Serviceliste
-
#58 22.12.2023
- Sturmschaden
- L559, Dransfeld - Bördel
- TLF, ELW, DLAK
Heute Morgen wurden wir erneut alarmiert, diesmal wurde uns ein Sturmschaden gemeldet. Auf der Landstraße zwischen Dransfeld und der Abzweigung Bördel drohte laut Meldung ein Ast auf die Straße zu stürzen. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, wir konnten allerdings keine Gefährdung feststellen. Daraufhin rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
-
#57 21.12.2023
- Wasserschaden
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW, GW-L2
Am Abend wurde uns ein Wasserschaden gemeldet, Regenwasser war in einem im Ort befindlichen Supermarkt durch das Dach gedrungen. Nach einer Erkundung des betroffenen Dachbereichs über Steckleiter konnte ein weiteres Eindringen von Wasser notdürftig verhindert werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Eigentümer übergeben, welcher sich um die weiteren Maßnahmen kümmert.
-
#56 11.12.2023
- Sturmschaden
- L559, Dransfeld - Jühnde
- TLF, ELW, TSF Jühnde
Heute erreichte uns eine Alarmierung zu einem Sturmschaden, ein umgestürzter Baum blockierte eine Straße. An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich die Lage, der Baum wurde unter Zuhilfenahme einer Kettensäge sowie Muskelkraft von der Fahrbahn entfernt. Nach ungefähr 45 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
#55 26.11.2023
- Ölschaden
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW-L2, ELW
Am Sonntag wurden wir erneut zu einer Ölspur gerufen, diese zog sich über die gesamte Bundesstraße 3 im Ort sowie vereinzelte, angrenzende Nebenstraßen. Die Verunreinigungen wurden von uns mit Bindemittel aufgenommen und beseitigt, anschließend wurde die Angelegenheit an die Polizei übergeben.
-
#54 25.11.2023
- Ölschaden
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW-L2, ELW
Am heutigen Nachmittag wurde uns ein Ölschaden gemeldet, dieser wurde mittels Bindemittel aufgenommen.
-
#53 20.11.2023
- Eingeklemmte Person
- Steinbruch, Marienfeldener Straße
- TSF Jühnde, MTW Jühnde, TLF, GW-L2, ELW, DLAK, TSF Barlissen, TSF Meensen, Drohneneinheit Feuerwehr Hedemünden
Am Montagabend wurden wir mit dem Stichwort eingeklemmte Person in das Kalksteinwerk an der Marienfelder Straße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde uns eine Vielzahl von vermissten Jugendlichen gemeldet, diese sind nach einem Lagerfeuer mit anschließender Verpuffung in die Umgebung geflohen. Daraufhin wurde eine umfangreiche Personensuche eingeleitet, gleichzeitig wurde das Gelände großflächig ausgeleuchtet. Mittels Drohne wurde das Gebiet zusätzlich aus der Luft abgesucht. Nach auffinden der Personen mussten diese, größtenteils nicht gehfähigen Patienten, mittels Schleifkorbtragen aus unwegsamen Gelände gerettet werden. Nach Auffinden aller Personen folgte eine Nachbesprechung dieser sehr realistisch gestalteten Einsatzübung.
-
#52 19.11.2023
- Mülltonnenbrand
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, GW-L2, ELW
Zum Abend erreichte uns erneut eine Alarmierung, diesmal brannten Zeitungen unter einem Vorbau. Bei Ankunft war das Feuer bereits gelöscht, wir kontrollierten den Unrat und rückten wieder ein.
-
#51 19.11.2023
- Contaiinerbrand
- Dransfeld, Stadtgebiet
- ELW, TLF, GW-L2
Am heutigen Sonntagnachmittag wurden wir zu einem Containerbrand alarmiert, es brannte eine Papiermülltonne unter einem Fahrradunterstand. Dieses wurde von einem Trupp unter Atemschutz mittels C-Rohr abgelöscht. Anschließend wurde der Unrat auseinander gezogen und auf verbleibende Glutnester kontrolliert. Das darüber liegende Dach nahm keinen Schaden. Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
#50 10.11.2023
- Türöffnung
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW-L2, ELW
Heute zur Mittagszeit wurden wir zu einer Türöffnung angefordert, der Rettungsdienst vor Ort meldete eine hinter der Tür liegende Person. Besagte Tür konnte nur gewaltsam geöffnet werden, anschließend wurde die Patienten vom Rettungsdienst behandelt. Anschließend unterstützten wir noch beim Transport aus dem 2. Obergeschoss durchs Treppenhaus bis zum Rettungswagen.
-
#49 05.11.2023
- Verkehrsunfall
- Bundesstraße 3, Abzweig Varmissen
- TLF, GW-L2, ELW, GW-Mess
Am heutigen Vormittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert, ein Motorradfahrer war mit einem im Einsatz befindlichen Rettungswagen kollidiert. Dieser wurde von weiteren Rettungskräften behandelt. Unsere Aufgabe bestand darin, auslaufende Betriebsstoffe zu binden sowie den Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbeizuführen. Nach ungefähr 90 Minuten konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
-
#48 28.10.2023
- Zimmerbrand
- Dankelshausen, Berkweg
- ELW, TSF Dankelshausen, TSF Bühren, HLF10 Scheden, LF8 Scheden
Zum Nachmittag ging es für uns nach Dankelshausen, dort wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Bei Ankunft übernahmen wir den Funkverkehr zwischen Einsatzstelle und Leitstelle. Der Zimmerbrand wurde bestätigt, außerdem wurden drei Personen im inneren vermisst. Diese wurden von Atemschutztrupps aus dem Gebäude gerettet. Wöhrendessen wurde zeitgleich eine Wasserversorgung aufgebaut sowie ein Löschangriff vorgenommen. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde das Haus mittels Druckbelüfter vom Rauch befreit. In Anschluss wurde nach weiteren Glutnestern gesucht, dies blieb ohne Ergebnis. Daraufhin erklärte der Einsatzleiter den Einsatz für beendet.
Zum Glück handelte es sich hierbei um eine unangekündigte Alarmübung.
-
#47 28.10.2023
- Gefahrenmeldeanlage
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW
Heute Vormittag wurden wir zu einer Gefahrenmeldeanlage alarmiert, bei Ankunft an der Einsatzstelle ging ein Trupp zur Erkundung vor. Eine Schadenslage konnte nicht festgestellt werden, die Ursache blieb unbekannt. Nach Übergabe der Einsatzstelle an den Eigentümer konnten wir diese wieder verlassen.
-
#46 24.10.2023
- Zimmerbrand
- Meensen, Brackenberg
- ELW, TLF, GW-L2, TSF Meensen, TSF Barlissen, TSF Jühnde, MTW Jühnde, HLF10 Scheden, LF8 Scheden, LF20 Hann. Münden, DLAK Hann. Münden, FTZ Potzwenden
-
#45 24.10.2023
- Gefahrenmeldeanlage
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF
Heute Vormittag ging es für uns zu einer eingelaufenen Gefahrenmeldeanlage, an der Einsatzstelle wurde eine Brandnachschau durchgeführt. Der von den Angestellten bereits gelöschte Brand wurde von uns mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an den Eigentümer.
-
#44 23.10.2023
- Containerbrand
- Löwenhagen, Obere Reihe
- TLF, ELW, TSF Löwenhagen
Am frühen Montagmorgen wurden wir erneut nach Löwenhagen alarmiert, gemeldet war ein Containerbrand. Vor Ort brannten Überreste des vorherigen Einsatzes. Mittels Schaum wurde der Brand von insgesamt drei Trupps unter Atemschutz abgelöscht. Der Besitzer war vor Ort und unterstützte uns mit einem Radlader. Nach Kontrolle konnte gegen 7 Uhr Feuer aus gemeldet werden. Nach den anschließenden Aufräumarbeiten rückten wir wieder ein.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Anwohnern Löwenhagens bedanken, die uns freiwillig und quasi ununterbrochen seit Samstagabend mit Speisen und Getränken verpflegten!
-
#43 21./22.10.2023
- Scheunenbrand
- Löwenhagen, Obere Reihe
- OF Dransfeld, OF Löwenhagen, OF Imbsen, OF Varlosen, OF Ellershausen, OF Hemeln, OF Dankelshausen, OF Jühnde, OF Bühren, FTZ Potzwenden, OF Gimte (ELW), OF Diemarden (GW-Mess)
Am gestrigen Abend erreichte uns eine Alarmierung zu einem Scheunenbrand. Dies bestätigte sich bereits kurz nach dem Ausrücken, auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. An der Einsatzstelle wurde sofort ein Löschangriff auf die Scheune sowie eine Riegelstellung zu angrenzenden Gebäuden aufgebaut, die Wasserversorgung erfolgte über das Hydrantennetz sowie aus einem nahegelegenen Bach. Unterstützung dabei erhielten wir vom SW-2000 (Schlauchwagen) aus Hemeln. Während der Löscharbeiten fiel einigen Kameraden eine grünliche Färbung des Feuers auf, Rücksprache mit der Einsatzleitung wurden Fachberater hinzugezogen. Auf deren Entscheidung hin wurde beschlossen, aus Eigenschutz, die Scheune kontrolliert abbrennen zu lassen. Grund war das darin gelagerte Düngemittel. Gegen 23 Uhr mussten aufgrund des Rauchniederschlags einzelne angrenze Gebäude evakuiert werden, die betroffenen Anwohner kamen bei Angehörigen unter. Gegen 0 Uhr war der Brand unter Kontrolle, sodass eine Brandwache eingerichtet wurde. Diese wurde im Wechsel von den Feuerwehren Imbsen, Varlosen und Ellershausen gestellt. Am nächsten Morgen ging es unter Begleitung von uns an die Abriss- bzw Aufräumarbeiten. Gegen 13 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen, um ungefähr 14 Uhr waren die letzten Arbeiten erledigt, um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.
Leider hatten wir bei diesem Einsatz 13 verletzte Kameraden zu beklagen, welche sich aber allesamt auf dem Weg der Genesung befinden.
-
#42 12.10.2023
- Gefahrenmeldeanlage
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW
Heute wurden wir aufgrund einer eingelaufenen Gefahrenmeldeanlage aus dem Schlaf gerissen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle ging ein Trupp zur Erkundung vor, es konnte keine Schadenslage festgestellt werden. Die Ursache blieb unklar, die Einsatzstelle wurde nach Rücksprache mit der Leitstelle an den Eigentümer übergeben.
-
#41 11.10.2023
- Verkehrsunfall
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW-L2
Heute Morgen wurde uns ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Busses gemeldet, eine genaue Lage war zunächst unklar. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war ein PKW einem Linienbus aufgefahren, der Rettungsdienst versorgte die beiden leicht verletzten Patienten des Autos. Wir unterstützen dabei und nahmen anschließend auslaufende Betriebsstoffe auf. Im Anschluss wurde dem Abschleppdienst zugearbeitet, ehe wir abrücken konnten.
-
#40 07.10.2023
- Verkehrsunfall eingeklemmte Person
- Jühnde, Dorfstraße
- OF Jühnde, OF Dransfeld, OF Hann. Münden
Am heutigen Samstag wurden wir erneut zu einem Verkehrsunfall mit LKW Beteiligung alarmiert. Noch vor dem ausrücken erreichte uns die Lagemeldung der bereits eingetroffenen Feuerwehr Jühnde, dass keine weiteren Einsatzkräfte benötigt werden.
-
#39 05.10.2023
- Gefahrenmeldeanlage
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW
Heute Vormittag erreichte uns eine Alarmierung wegen einer eingelaufenen Gefahrenmeldeanlage im ortsansässigen Seniorenheim. An der Einsatzstelle angekommen erkundete ein Trupp unter Atemschutz den betroffenen Bereich, als Ursache konnte Wasserdampf aus einer Spülmaschine festgestellt werden. Da für uns keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, warteten wir die abschließende Meldung der Leitstelle ab und verließen die Einsatzstelle.
-
#38 02.10.2023
- Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
- L559, Dransfeld - Jühnde
- TLF, GW-L2, ELW, OF Jühnde, OF Hann. Münden
Am heutigen Nachmittag erreichte uns eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall, ein LKW soll umgekippt sein. Die ersteintreffende Ortsfeuerwehr Jühnde bestätigte diese Lage, außerdem wurde eine eingeklemmte Person im Fahrzeug bestätigt. Sofort wurde der Brandschutz sichergestellt, sowie das Fahrzeug gegen weitere Bewegungen gesichert. Leider kam, nach Sichtung durch den Rettungsdienst, jede Hilfe für den Fahrer zu spät. Wir unterstützten die Kameraden aus Hann. Münden bei der Bergung der Person. Anschließend blieben wir für eventuelle weitere Maßnahmen vor Ort. Gegen 18 Uhr konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben sowie verlassen.
Allen Einsatzkräften und Ersthelfern stand eine Betreuung durch Notfallseelsorger zur Verfügung.
-
#37 20.08.2023
- Zimmerbrand
- Bördel, Breite Straße
- DLAK, GW-L2, ELW, GW-Mess, OF Jühnde, OF Scheden
Heute zum frühen Abend wurden wir zu einem Zimmerbrand gerufen, gemeldet wurde eine Verqualmung aus einem Holzofen. An der Einsatzstelle bestätigte sich diese Lage, die bereits eingetroffene Ortsfeuerwehr Jühnde hat bereits die Brandbekämpfung vorgekommen. Wir stellten einen Trupp unter Atemschutz, während weitere Kameraden die Drehleiter in Stellung brachten. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden die Räumlichkeiten noch mittels Druckbelüftung vom Rauch befreit. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Hauseigentümer sowie den ebenfalls eingetroffenen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben, nach einer Stunde konnten wir wieder abrücken.
-
#36 16.08.2023
- Freiflächenbrand klein
- L559, Dransfeld - Imbsen
- TLF, GW-L2, ELW
Am heutigen Nachmittag wurde uns ein Freiflächenbrand gemeldet, es brannten ca 20qm Stoppelfeld. In der Nähe arbeitende Landwirte führten erste Löschmaßnahmen durch, dadurch wurde der Schaden begrenzt. Wir führten mit einem Strahlrohr Nachlöscharbeiten durch, anschließend konnten wir von der Einsatzstelle abrücken.
-
#35 30.07.2023
- Verkehrsunfall
- K32, Jühnde - Mengershausen
- TLF, GW-L2, ELW, OF Jühnde
Heute zum frühen Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei der Ankunft an der Einsatzstelle war die Ortsfeuerwehr Jühnde bereits eingetroffen. Wir unterstützten bei der Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen, anschließend war der Einsatz für uns beendet.
-
#34 23.07.2023
- Zimmerbrand
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF
In den frühen Morgenstunden wurden wir am heutigen Sonntag zu einem Zimmerbrand gerufen, gemeldet wurde ein Schwelbrand. Vor Ort bestätigte sich dies, eine Lampe hatte eine Matratze entzündet. Die vom Rauchmelder geweckten Anwohner konnten das Feuer schon selbst löschen und sich ins Freie begeben, wo sie vom Rettungsdienst betreut wurden. Wir kontrollierten den Brand, führten Nachlöscharbeiten durch und belüfteten die Räumlichkeiten. Anschließend verbrachten wir die vom Brand beaufschlagten Möbelstücke ins Freie.
Dieser Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und sinnvoll die Verwendung von Raichmeldern ist!
-
#33 17.07.2023
- Sturmschaden
- L559, Dransfeld - Jühnde
- TLF
Am heutigen Abend wurde uns bei schlechtem Wetter ein Sturmschaden gemeldet, ein Baum würde die Fahrbahn blockieren. Dieser wurde händisch von der Straße entfernt, technisches Gerät war nicht notwendig. Anschließend kontrollierten wir den weiteren Straßenverlauf auf weitere Hindernisse, konnten aber ohne weiter einzugreifen zu müssen das Gerätehaus anfahren.
-
#32 11.07.2023
- Freiflächenbrand klein
- L560, Varlosen - Ellershausen
- TLF, GW-L2, ELW, TSF Varlosen
Heute zur Mittagszeit wurden wir erneut zu einem Freiflächenbrand gerufen, es brannten ca 30 Quadratmeter Stoppfelfeld. Bei Ankunft war das Feuer schon weitgehend von einem Landwirt gelöscht worden, wir führten Nachlöscharbeiten durch und übergaben die Einsatzstelle an den Besitzer.
-
#30/31 09.07.2023
- Freiflächenbrand klein / Verkehrsunfall
- Bördel / Bundesstraße 3
- TLF, GW-L2, ELW
Am heutigen Nachmittag wurden wir zu einem Freiflächenbrand gerufen. Auf der Anfahrt erreichte uns die Meldung, dass das Feuer bereits durch einen Anwohner gelöscht wurde. Wir kontrollierten den Brandort ohne weitere Feststellung. Das Eingreifen des Anwohners hat Schlimmeres verhindert.
Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurden wir von Verkehrsteilnehmern auf einen Verkehrsunfall aufmerksam gemacht, ein Motorradfahrer war einem Pkw aufgefahren. An der Einsatzstelle angekommen haben wir auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen sowie das beteiligte Motorrad neben die Straße geschoben und dem Abschleppdienst übergeben. Anschließend konnten wir erneut abrücken.
-
#29 03.07.2023
- Verkehrsunfall
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, GW-L2, ELW
Heute zur Mittagszeit erreichte uns eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall, ein Pkw soll in den örtlichen Getränkemarkt gefahren sein. An der Einsatzstelle bestätigte sich dieses zum Glück nicht, vorgefunden wurde ein Sprinter welcher Betriebsstoffe verlor. Diese wurden von uns gebunden und aufgenommen. Ebenso bemerkten wir in einer Seitenstraße neben dem Markt ein zerstörtes Podest, welches ebenso dem Verkehrsunfall zugeschrieben wird. Wir unterstützten abschließend den Abschleppdienst bei seiner Arbeit und rückten wieder ein.
-
#28 30.06.2023
- Tierrettung
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW-L2, ELW, GW-Mess
Während unseres Ausbildungsdienstes erreichte uns ein Anruf der Leitstelle Göttingen, gemeldet wurde uns ein feststeckendes Schaf in einem Zaun. Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich dieses, zusätzlich drohte das Schaf zu ersticken. Wir befreiten das Tier aus seiner misslichen Lage und übergaben die Tiere in die Obhut des Eigentümers.
-
#27 28.06.2023
- Zimmerbrand (MANV 10)
- Dransfeld, Haus Hoher Hagen / Steinbruch
- TLF, GW-L2, DLAK, ELW, OF Ossenfeld, OF Jühnde, OF Imbsen, OF Löwenhagen, ASB Dransfeld, SEG ASB Hann Münden, SEG Malteser Göttingen, LNA und OrgL Landkreis Göttingen
Am Mittwochabend wurde die Ortsfeuerwehr Dransfeld zu einem Zimmerbrand gerufen, bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich diese Lage. Es brannte im 1. Obergeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes, fünf Personen sollten sich noch im Inneren aufhalten. Mehrere Trupps gingen zur Menschenrettung sowie zur Brandbekämpfung vor. Während dieser Maßnahmen wurde dem Einsatzleiter gemeldet, dass weitere Personen vor dem Feuer geflüchtet sind und sich nun im angrenzenden Waldstück aufhalten sollen. Daraufhin wurde umfangreich nachalarmiert sowie eine Personensuche organisiert. Nachdem alle Personen aufgefunden wurden, mussten diese zu dem zwischenzeitlich eingerichteten Ablageplatz verbracht werden. Dies geschah fußläufig mittels Schleifkorbtragen, teilweise über eine Strecke von über 600 Metern.
Nachdem alle Verletzten gerettet worden sowie das Feuer gelöscht war, folgte eine Nachbesprechung dieser sehr realistisch gestalteten Übung.
-
#26 26.06.2023
- Tierrettung
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, DLAK
In den heutigen frühen Morgen Stunden wurden wir zu einer Katze im Dachkasten alarmiert. Vor Ort konnten wir die Katze befreien und den Besitzern übergeben. Die Katze ist mit einem Schreck davon gekommen.
-
#25 16.06.2023
- Technische Hilfeleistung
- Adelebsen
- DLAK
Während unseres Ausbildungsdienstes erreichte uns ein Anruf der Leitstelle, die Ortsfeuerwehr Adelebsen benötigte bei einem Einsatz unsere Drehleiter. Ein Baum war auf ein Gebäude gestürzt, unsere Aufgabe bestand darin, aus dem Korb heraus zunächst einige Äste zu entfernen. Anschließend konnten wir den Einsatz beenden, da keine weitere dringende Gefahr mehr ausging, die weiteren Maßnahmen werden von einer Fachfirma übernommen.
-
#24 14.06.2023
- Verkehrsunfall
- Bundesstraße 3, Dransfeld - Scheden
- TLF, GW-L2
Zum Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Motorrad gerufen. An der Einsatzstelle unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Behandlung des Patienten sowie dem Transport zum Rettungswagen. Im Anschluss reinigten wir die Straße von Fahrzeugteilen.
-
#23 07.06.2023
- Gefahrstoff klein
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW- Mess, GW-L2, TLF, ELW
Am heutigen Abend wurden wir zu einem Gefahrstoffeinsatz gerufen, in einem Treppenhaus war ein beißender Geruch feststellbar mit Verdacht auf Buttersäure. Nach einer Erkundung, bei der keine Gefahrenlage festgestellt werden konnte lüfteten wir den betroffenen Bereich. Anschließend konnten wir die Einsatzstelle verlassen.
-
#22 06.06.2023
- Verkehrsunfall
- Bundesstraße 3, Dransfeld - Göttingen
- TLF, GW-L2, ELW
Am heutigen Nachmittag wurde uns ein Verkehrsunfall gemeldet, ein PKW war kurz vorm Ortseingang auf einen weiteren aufgefahren. Wir nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und unterstützten den Abschleppdienst bei seiner Arbeit.
-
#21 06.06.2023
- Gefahrstoff klein
- K24, Reckershausen
- GW-Mess Dransfeld
Am heutigen Tag wurde unser Gerätewagen Messtechnik im Rahmen der Kreisbereitschaft zu einem Gefahrstoffeinsatz gerufen, an einem mit Gefahrgut beladenen Fahrzeug wurde eine Geruchsentwicklung festgestellt. Allerdings konnten die weiteren Maßnahmen von Fachberatern des Zolls vorgenommen werden.
-
#20 26.05.2023
- Freiflächenbrand, groß
- Ellershausen - Bühren
- TLF, GW-L2, ELW, GW-Mess, OF Ellershausen, OF Varlosen
Noch während der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft erreichte uns erneut eine Alarmierung, die Dritte des Tages. Dieses Mal handelte es sich um einen Freiflächenbrand im Wald. Während der Anfahrt wurde der Einsatz abgebrochen. Besagtes Feuer stellte sich als Lagerfeuer heraus.
-
#19 26.05.2023
- Zimmerbrand
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, GW-L2, DLAK, ELW, GW-Mess, OF Ossenfeld, OF Jühnde
Zum Abend wurden wir zu unserem zweiten Einsatz des Tages gerufen, gemeldet war ein Zimmerbrand. Bei Ankunft bestätigte sich dies glücklicherweise nicht, es handelte sich lediglich um eine Fehlfunktion eines Herdes. Nachdem dieser ins Freie verbracht wurde, konnten wir die Einsatzstelle verlassen.
-
#18 26.05.2023
- Technische Hileleistung, klein
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW-L2
Heute zur Mittagszeit erreichte uns ein Hilfeersuchen, bei einer im Ort ansässigen Firma war aufgrund eines Defekts ein 80 Kubikmeter fassender Wassertank leergelaufen. Diesen galt es für uns vor dem verlängerten Wochenende zu füllen.
-
#17 01.05.2023
- Schornsteinbrand
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW
Am Montagabend erreichte uns die Alarmierung zu einem Schornsteinbrand, gemeldet war eine starke Verrauchung. Vor Ort konnte keine Schadenslage festgestellt werden, was der kurz darauf eingetroffene Schornsteinfeger ebenfalls bestätigte. Nach einer knappen Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen.
-
#16 09.04.2023
- Schornsteinbrand
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, DLAK, ELW
Gegen Abend wurden wir zu einem Schornsteinbrand in der Altstadt alarmiert, vor Ort war zunächst keine größere Schadenslage feststellbar. Vorsorglich wurde ein Löschangriff vorbereitet, ein Trupp stand unter Atemschutz in Bereitstellung. Weiter wurde eine Steckleiter aufgebaut, um dem ebenfalls alarmierten Schornsteinfeger den Aufstieg aufs Dach zu ermöglichen. Nach Beendigung seiner Arbeiten konnten wir ebenfalls wieder abbauen und abrücken.
-
#15 29.03.2023
- Brandnachschau
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW
Gegen Abend wurden wir zu einer Brandnachschau gerufen, in einer Wohnung soll es eine Verrauchung geben. Vor Ort ging ein Trupp zur Erkundung vor, während weitere Einsatzkräfte eine Wasserversorgung Aufbauten. Als Ursache konnte ein defekter Luftbefeuchter festgestellt werden. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
-
#14 22.03.2023
- Türöffnung
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW
Heute zur Mittagszeit wurden wir zu einer Türöffnung gerufen, die Polizei war bereits vor Ort. Gemeldet war eine vermisste Person, die sich wahrscheinlich in der Wohnung aufhält. Leider wurde diese nur noch verstorben aufgefunden.
-
#13 19.03.2023
- Türöffnung
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW
Sonntagmorgen wurden wir erneut alarmiert, gemeldet war eine um Hilfe schreiende Person in einem Haus. Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte diese Person die Tür selbstständig öffnen, womit wir wieder abrücken konnten.
-
#12 18.03.2023
- Ölspur
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW-L2, ELW
Samstagabend wurden wir zu unserem zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Gemeldet war eine Ölspur, beziehungsweise ein Ölfleck in einer Kurve. Dieser wurde mit Bindemittel gebunden und dieses daraufhin aufgenommen. Anschließend konnten wir uns wieder dem Wochenende widmen.
-
#11 18.03.2023
- Verkehrsunfall
- K205, Meensen - Jühnde
- TLF, GW-L2, ELW
Am frühen Samstagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert, auf der K205 war ein PKW von der Straße abgekommen und in den Graben gerutscht. Nach Lagemeldung der ersteintreffenden Ortsfeuerwehr Jühnde, wonach keine Personen eingeschlossen sind oder Betriebsmittel auslaufen würden, konnten wir nach kurzer Zeit die Einsatzfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren.
-
#10 13.03.2023
- Schornsteinbrand
- Am Silberberg, Imbsen
- DLAK, GW-L2, ELW
Am heutigen Abend wurden wir nach Imbsen zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Vor Ort war nur noch eine leichte Rauchentwicklung festzustellen. Wir übernahmen mit der Drehleiter die Ausleuchtung den Schornsteins für den Schornsteinfeger. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Ortsfeuerwehr Imbsen.
-
#9 09.02.2023
- Ölspur
- Dransfeld, Stadtgebiet
- GW-L2, ELW
Heute zum frühen Abend wurde uns eine Ölspur gemeldet, bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich diese allerdings als Kühlflüssigkeit heraus. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder abrücken.
-
#8 23.01.2023
- Unterstützung Rettungsdienst
- Dankelshausen, Große Straße
- DLAK, GW-L2, TSF Dankelshausen
Am heutigen Montagvormittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, es galt eine Patientin mittels Drehleiter aus dem Gebäude zu retten und an den Rettungsdienst zu übergeben.
-
#7 15.01.2023
- Verkehrsunfall
- K32, Jühnde - Mengershausen
- TLF, GW-L2, ELW, TSF Jühnde, MTW Jühnde
Am heutigen Sonntag wurden wir am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war nach einer kurzen Lageerkundung klar, dass für uns keiner Maßnahmen erforderlich sind. Die verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt, die ersteingetroffene Feuerwehr Jühnde sicherte die Unfallstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder abrücken.
-
#6 14.01.2023
- Schornsteinbrand
- Meensen
- DLAK, GW-L2, ELW, TSF Meensen, HLF 10 Scheden, LF8 Scheden
Samstagabend wurden wir erneut alarmiert, es galt bei einem Schornsteinbrand mittels Drehleiter zu unterstützen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde diese in Stellung gebracht und aufgebaut, ebenfalls stellten wir zwei Trupps unter Atemschutz. Letztlich wurden wir nicht eingesetzt, das Schadensereignis hielt sich in Grenzen und konnte von den schon im Gebäude befindlichen Kräften bekämpft werden. Wieder am Gerätehaus angekommen stellten wir noch die Einsatzbereitschaft her, anschließend konnten wir wieder nach Hause aufbrechen.
-
#5 14.01.2023
- Türöffnung
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW
Am heutigen Samstag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert, eine Person war innerhalb des Hauses gestürzt. Wir verschafften uns Zugang durch ein Fenster, anschließend konnte der Rettungsdienst sich um den Patienten kümmern. Anschließend unterstützten wir diesen noch mittels Tragehilfe über eine enge Treppe. Nach ca einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.
-
#4 11.01.2023
- Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
- Bundesstraße 3, Dransfeld - Wellersen
- TLF, GW-L2, ELW
Heute zum frühen Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen, zwei Fahrzeuge sind frontal zusammengestoßen. Drei Verletzte waren gemeldet, eine Person davon im Fahrzeug eingeklemmt. Bei Ankunft bestätigte sich dies soweit, eingeklemmt war glücklicherweise aber niemand. Auf Anweisung des Rettungsdienstes wurde von einem Fahrzeug das Dach abgenommen, um eine patientenschonende Rettung zu gewährleisten. Die anderen Verletzten konnten so vom Rettungsdienst versorgt werden.
Während der Arbeiten wurde uns ein weiterer Verkehrsunfall gemeldet, lediglich ein paar hundert Meter weiter. Er stellte sich als Auffahrunfall heraus, bei dem Betriebsstoffe ausliefen. Diese nahmen wir auf und sicherten die Einsatzstelle ab.
Nach knapp zwei Stunden konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
-
#3 01.01.2023
- Containerbrand
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, GW-L2, ELW
Nach ein paar Stunden Verschnaufpause wurden wir zum dritten Einsatz des heutigen Tages gerufen, erneut handelte es sich um ein Brandereignis. An der Einsatzstelle konnte eine Verrauchung an zwei Altkleidercontainern festgestellt werden. Nachdem diese von einem Trupp unter Atemschutz geöffnet worden, konnten die darin befindlichen Überreste abgelöscht werden. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wir konnten wieder einrücken.
-
#2 01.01.2023
- Freiflächenbrand klein
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW, GW-Mess
Noch während der abschließenden Maßnahmen bei dem Heckenbrand wurde uns von der Leitstelle ein zweites Feuer gemeldet. Zügig stellten wir die Einsatzbereitschaft wieder her um den nächsten Einsatzort anzufahren. Vor Ort konnte lediglich ein glimmender Haufen Laub vorgefunden werden. Dieser wurde abgelöscht, nach kurzer Zeit konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
-
#1 01.01.2023
- Freiflächenbrand klein
- Dransfeld, Stadtgebiet
- TLF, ELW, GW-Mess
Kurz nach dem Jahreswechsel wurden wir zu einem Freiflächenbrand gerufen, vor Ort bestätigte sich dieses. Eine Hecke stand auf einer Länge von ca 10 Metern in Brand. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit dem Schnellangriff zur Brandbekämpfung vor, während weitere Kräfte die Umgebung kontrollierten um eine Ausbreitung auszuschließen.